TSCHiGi Basiskurs
Grundlagen für eine
entspannte und bewusste Hundehaltung
Verstehen statt trainieren
Der TSCHiGi Basiskurs vermittelt dir die wichtigsten Grundlagen, um deinen Hund wirklich zu verstehen – bevor Verhaltensthemen überhaupt entstehen.
Du lernst, wie dein Hund denkt, fühlt und kommuniziert – und wie du ihn im Alltag so begleiten kannst, dass Vertrauen, Sicherheit und Gelassenheit entstehen.
Was dich erwartet
Der Basiskurs besteht aus 7 Modulen mit insgesamt 18 Stunden Videomaterial und bildet das Fundament für jede harmonische Mensch-Hund-Beziehung.
Er ist vollständig online, du kannst also jederzeit starten und in deinem eigenen Tempo lernen – ohne fixe Termine.
Inhaltlich deckt der Kurs alle zentralen Grundlagen ab, die du brauchst, um deinen Hund im Alltag besser zu verstehen:
Unsere Themen

Die Inhalte im Überblick
-
Das TSCHiGi-Haus mit den 4 Säulen
Du lernst das Herzstück meiner Arbeit kennen – das TSCHiGi-Haus mit seinen vier Säulen: Sicherheit, Vertrauen, Orientierung und Entspannung.
Diese vier Bereiche sind das Fundament jeder stabilen Mensch-Hund-Beziehung und zeigen dir, wie du innere und äussere Balance im Alltag schaffst. -
Ruhe & Schlaf
Ruhe ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für ausgeglichenes Verhalten.
Du erfährst, warum Schlafmangel und ständige Aktivierung zu Überforderung und Stress führen – und wie du die richtige Balance zwischen Aktivität und Erholung findest. -
Aktivität & Bewegung
Was ist wirklich „artgerechte Auslastung“?
Hier lernst du, wie du deinen Hund körperlich und geistig fordern kannst, ohne ihn zu überdrehen. Du erkennst, wann Beschäftigung sinnvoll ist – und wann sie Stress verstärkt. -
Rassewissen & genetische Anlagen
Jede Rasse bringt eigene Stärken, Bedürfnisse und Herausforderungen mit.
Wir schauen gemeinsam, wie genetische Anlagen Verhalten beeinflussen und warum es so wichtig ist, den Hund in seiner Individualität zu sehen – statt in starren Trainingskonzepten. -
Hundesprache & Kommunikation
Von Calming Signals bis zur feinen Körpersprache: Du lernst, die Signale deines Hundes zu erkennen und richtig zu deuten.
So kannst du frühzeitig auf Unsicherheit, Stress oder Überforderung reagieren und Missverständnisse vermeiden. -
Ursachen statt Symptome
Viele Verhaltensprobleme sind das Ergebnis von innerem Ungleichgewicht.
Im Basiskurs lernst du, die wahren Ursachen zu erkennen – statt unerwünschtes Verhalten einfach zu „korrigieren“.
Für wen der Kurs geeignet ist
Der TSCHiGi Basiskurs ist ideal für dich, wenn du …
dir mehr Sicherheit und Verständnis im Alltag mit deinem Hund wünschst,
bereits mit einem Trainer oder einer Trainerin arbeitest und die Theorie vertiefen möchtest,
(noch) nicht an der grossen TSCHiGi Verhaltensausbildung teilnehmen kannst,
oder einfach die Grundlagen für ein entspanntes Zusammenleben mit deinem Hund lernen möchtest.
Dein Nutzen
Der Basiskurs vermittelt Wissen, das in über 18 Einzelstunden schnell mehr als CHF 2’000.– kosten würde – du erhältst es gebündelt, strukturiert und verständlich erklärt für nur CHF 750.–.
Du lernst praxisnah, kannst jederzeit pausieren oder wiederholen und profitierst von meiner langjährigen Erfahrung aus der Verhaltenstherapie und Arbeit mit unterschiedlichsten Hundetypen.
Mit diesem Wissen wirst du Verhaltensveränderungen deines Hundes künftig nicht nur sehen, sondern verstehen – und weisst, wie du sie sanft und gezielt beeinflussen kannst.
Das bedeutet weniger Stress, weniger Missverständnisse – und mehr Gelassenheit im Alltag.
Kursdetails
-
7 Module
-
18 Stunden Videomaterial
-
3 Monate Zugriff
-
CHF 750.–
-
Jederzeit startklar – reiner Onlinekurs, keine fixen Termine
Über mich - deine Begleitung im Kurs
Ich bin Marlen Brandenberg, Verhaltensexpertin und Gründerin von TSCHiGi – Hundeschule & Verhaltensberatung.
Seit über 15 Jahren begleite ich Mensch-Hund-Teams auf ihrem Weg zu einem bewussteren, feineren Miteinander – ohne Druck, ohne starre Kommandos, sondern mit Verständnis, Empathie und klarer Struktur.
In meiner Arbeit verbinde ich fundiertes Fachwissen aus Verhaltenstherapie, Ethologie und Lernpsychologie mit viel Erfahrung aus der Praxis – besonders mit sensiblen, unsicheren oder reaktiven Hunden.
Mir ist wichtig, dass Hunde nicht „funktionieren“ müssen, sondern dass ihre Menschen lernen, sie wirklich zu sehen und zu verstehen. Der TSCHiGi Basiskurs fasst all das zusammen, was meiner Erfahrung nach die Basis für jede stabile Beziehung ist – ganz gleich, welche Rasse, welches Alter oder welche Vorgeschichte dein Hund mitbringt.



