TSCHiGi Verhaltensausbildung
Verhaltensberater-Ausbildung
Ursachen behandeln statt Symptome bekämpfen
Du möchtest die Grundsätze der TSCHiGi-Verhaltensausbildung auch als Hundetrainer in deiner Hundeschule einsetzen und Dich zum Verhaltensberater:in weiter ausbilden? Dann ist die zertifizierte TSCHiGi Verhaltensberater-Ausbildung für dich genau das richtige.

Lerne die Sprache der Hunde
Intensivbegleitung im Verhaltensbereich von Mensch und Hund
In der TSCHiGi Verhaltensberater Ausbildung lernst du, Hunde in ihrem ganzen Kontext zu lesen. Du arbeitest nicht mit Rassebildern, sondern mit dem echten Hund vor dir. Du erkennst seine Persönlichkeit, seine Stressoren und seine Bedürfnisse.
Du schärfst dein Auge für Details. Du lernst, wie du Verhaltenssymptome präzise einordnest und wie du diese verständlich an deine Kundinnen und Kunden vermittelst. Du gibst dem Hund eine klare Stimme und führst Menschen zu mehr Verständnis im Alltag.
Die Ausbildung stützt sich auf vier Grundpfeiler. Sie bilden die Basis für eine stabile, respektvolle und alltagstaugliche Begleitung von Hund und Mensch.
-
Wie viel Schlaf ein Hund je nach Typ braucht und wie du den echten Schlafbedarf im Alltag erkennst.
-
Wie du beurteilst, ob ein Hund zu wenig schläft und welche Folgen das hat.
-
Was Qualitätsschlaf ausmacht und wie du ihn förderst
-
Wie du Ruhe von Schlaf unterscheidest und warum beides im Training wichtig ist.
-
Wie Ruhe und Schlaf das Verhalten beeinflussen und wie du dieses Wissen in deine Beratung integrierst.
Über mich
Ich bin Marlen Brandenberg, Verhaltensexpertin und Gründerin von TSCHiGi – Hundeschule & Verhaltensberatung.
Seit über 15 Jahren begleite ich Mensch-Hund-Teams auf ihrem Weg zu einem bewussteren, feineren Miteinander – ohne Druck, ohne starre Kommandos, sondern mit Verständnis, Empathie und klarer Struktur.
In meiner Arbeit verbinde ich fundiertes Fachwissen aus Verhaltenstherapie, Ethologie und Lernpsychologie mit viel Erfahrung aus der Praxis – besonders mit sensiblen, unsicheren oder reaktiven Hunden.
Mir ist wichtig, dass Hunde nicht „funktionieren“ müssen, sondern dass ihre Menschen lernen, sie wirklich zu sehen und zu verstehen.

TSCHiGi Verhaltensberater Ausbildung - Theorie & Praxis
Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen. Du kannst nur den Theorieteil machen und das Wissen für dich und deine Hunde nutzen. Oder du ergänzt die Theorie mit der Praxis und arbeitest nach bestandener Abschlussprüfung selbstständig als zertifizierte TSCHiGi-Verhaltensberaterin.
Theoretischer Teil (14 Wochen intensiv)
Dieser Teil eignet sich für Hundehalter und für angehende Verhaltensberater. Die Inhalte laufen 14 Wochen. Du bekommst über 60 Stunden Videos aus Theorie und Praxis, wöchentliche Live-Fragerunden und ein persönliches Mentoring.
Du erhältst:
-
wöchentliche 90-minütige Zoom Q&A Termine
-
umfangreiche Unterlagen und Videos auf der Schulungsplattform
-
ein persönliches 1:1 Online-Mentoring
-
Videobesprechungen deiner eigenen Aufnahmen
-
Aufgaben für das Arbeiten im Alltag
-
Zugang zur geschützten Facebook-Gruppe
Die Module werden im Eigenstudium und in den Live-Terminen erarbeitet.
Modul 1
-
Einführung
-
Verhaltensfragebogen
-
Erstes 1:1 Gespräch planen
Modul 5
-
Bedürfnisorientiertes Arbeiten
-
artspezifische Bedürfnisse
-
rassetypische Eigenschaften
Modul 9
-
deeskalierende Körpersprache
-
Handzeichen und Stimme
-
Zweiwegkommunikation
-
Equipment
-
Spaziergang mit langer Leine
-
über 2 Stunden Praxisvideos
Modul 13
-
Ernährung und Verhalten
-
verschiedene Fütterungsformen
-
Verhalten im Zusammenhang mit Fütterung
Modul 2
-
Ist-Analyse
-
Stress beim Hund
-
Gründe und Auswirkungen
-
Das 4-Säulen-System
-
Tagebuch
-
Dateien zur Vertiefung
Modul 6
-
individueller Tagesplan
-
Unterschiede je nach Alter
-
Tagesabläufe bei Tierschutzhunden
Modul 10
-
Hund-Hund Themen
-
Leinenaggression
-
Ursachen
-
Handling in Begegnungen
-
Freilauf-Begegnungen
Modul 3
-
Ruhe und Schlaf
-
Einfluss auf Verhalten
Modul 7
-
Hundesprache
-
Beschwichtigungs-signale
-
Mimik, Muskeltonus, Gangbild
-
Übersprungs- und Abwehrverhalten
-
viele Bildbeispiele
Modul 11
-
Einführung Jagdverhalten
-
Wege zu Stabilität bei jagenden Hunden (mit Ulli Reichmann)
-
LIVE Jagdspaziergang Video
Modul 4
-
Aktivität im Alltag
-
Zu viel oder zu wenig
-
Welpen, Junghunde, Senioren
-
Hunde aus dem Tierschutz
Modul 8
-
Emotionen
-
Angst und Aggression
-
Fallstudien mit Dr. Debra Baily
Modul 12
-
Alltag zu Hause
-
Hausleine und Management
-
Besuchssituationen
-
Kind, Baby und Hund
-
Mehrhundehaltung
-
Alleinbleiben
-
Trennungsangst mit Dr. Debra Baily
-
Gartenthemen
Preise und Termine
Kosten Theorie: CHF 3’500.00 (Ratenzahlung möglich)
Frühbucher bei Sofortzahlung: CHF 2’450.00
Start: September 2026 (melde Dich bereits jetzt an, limitierte Plätze)
Live-Termine: jeweils Dienstag 19:00 bis 20:30 Uhr
Alle Meetings werden aufgezeichnet.
Praktischer Teil (6 Monate)
Dieser Teil richtet sich an Absolventinnen der Theorie, die später professionell mit Verhaltenskunden arbeiten möchten. Pro Halbjahr vergebe ich vier Praxisplätze. Diese vier Ausbildungsplätze sind für Teilnehmer gedacht, die nach der Theorie aktiv mit Verhaltenskunden arbeiten möchten.
Du begleitest mich 6 Monate in der Verhaltenspraxis. Du bist pro Monat an 2-3 Tagen dabei und nimmst an 4-6 Kundenterminen teil. Du kannst mich auch zu Sozialwalks begleiten. Alle Termine sprechen wir individuell ab und sind mit Deiner hauptberuflichen Tätigkeit vereinbar.
Am Ende findet eine Abschlussprüfung statt. Sie besteht aus:
-
Anamnese und Analyse mit einem Kunden
-
neuem Tagesablauf
-
Zweitgespräch nach 3 Wochen
-
praktischer Arbeit mit dem Kunden
Nach Bestehen erhältst du das TSCHiGi Verhaltensberater Zertifikat. Die Prüfung ist freiwillig.
Kosten Praxis & Dauer
CHF 750.00 pro Monat
Total 6 Monate: CHF 4’500.00 (exkl. Kosten Prüfung)
Die Praxisausbildung kann um 1 bis 2 Monate verlängert werden, wenn du mehr Sicherheit brauchst.
Die Zertifizierung ist eine private Fachzertifizierung. In der Schweiz ist der Beruf Hundetrainer/Verhaltensberater nicht geschützt. Prüfe die Vorgaben deines Kantons.
Wenn du Fragen zur Ausbildung hast oder ein kurzes Gespräch möchtest, sag mir Bescheid. Es ist die einzige Ausbildung in der Schweiz, in der du diese enge 1:1 Begleitung und den direkten Kontakt zu echten Verhaltensfällen bekommst.
Unsere Themen im Überblick


Du bist hier richtig, wenn.....
Der TSCHiGi Verhaltensberater-Ausbildung ist ideal für dich, wenn du …
du Hunde ganzheitlich verstehen willst und nicht nach Schema arbeitest.
du lernen willst, Verhalten sauber zu analysieren statt Symptome zu bekämpfen.
du mit echten Verhaltensfällen arbeiten willst und dafür eine klare Struktur brauchst.
du Hundesprache präzise lesen und verständlich erklären willst.
du Stress, Bedürfnisse und Emotionen fundiert einordnen willst.
du mit Kunden alltagstaugliche Lösungen entwickeln willst
du Kundenteams ganzheitlich begleiten willst, damit du nicht nur das Verhalten des Hundes veränderst, sondern auch den Alltag der Menschen spürbar entlastest.




