TSCHiGi Hundeschule - der Weg zu einem glücklichen Mensch-Hund-Team
Coaching von Mensch und Hund
Ursachen behandeln statt Symptome bekämpfen
In der heutigen Zeit haben unsere Hunde (und auch wir Menschen) ganz schön viel zu bewältigen, und oft bleibt uns auch viel zu wenig Zeit Dinge und Erlebnisse zu verarbeiten. Das kann je nach Rasse, Wesen und Persönlichkeit des Hundes (UND des Menschen) früher oder später zu einem Ungleichgewicht führen, woraufhin dann Probleme im Alltag entstehen.
Oftmals sehen wir Menschen aber nur die Probleme (Symptome), die UNS im Alltag mit dem Hund Schwierigkeiten bereiten, aber auch deinem Hund geht es nicht gut damit und langfristig können sich dadurch auch Krankheiten entwickeln (Entzündungen, Allergien, Hot-Spots und leider auch noch viel schwerwiegendere). Da gilt es genau hinzuschauen und diese Verhaltensweisen ernst zu nehmen, denn es ist eine Kommunikation Ihres Hundes, die Ihnen aufzeigt, das er in seinem Wesen und mit seinen Bedürfnissen womöglich nicht ganz verstanden wird.
In meiner Verhaltensberatung besprechen wir deine Themen ausführlich und gehen dem Problem auf den Grund, wir machen keine Symptombekämpfung sondern suchen die Ursache und arbeiten daran. Ich erarbeite mit dir zusammen einen Plan, der genau auf dich und deinen Hund zugeschnitten ist und begleite dich bei der Umsetzung.
Unsere Ziele in der Zusammenarbeit
-
den Hintergrund der «Herausforderung» Ihres Hundes erkennen
-
Ursachenforschung statt Symptombekämpfung durch ganzheitliche Betrachtung
-
Problemlösung über die Veränderungen im Alltag und im Tagesablauf
-
praktisches Umsetzen dieser Lösungswege (z.B. via Leinenhandling)
-
Lernen der Hundesprache, verstehen der Emotionen und Verhaltensweisen
-
Ziel ist es, Ihnen und Ihrem Hund Möglichkeiten zu zeigen, wie Sie herausfordernde Situationen entspannter angehen können
Bitte bedenke, dass Veränderungen von "unerwünschtem" Verhalten Zeit benötigen, vor allem, wenn der Hund dieses Verhalten schon über einen längeren Zeitraum zeigt. Eine schnelle Lösung kann und will ich dir nur dann bieten, wenn es das Problem zulässt. Suchst du eine nachhaltige Veränderung und möchtest du deinen Hund und sein Verhalten verstehen lernen, dann können wir gemeinsam daran arbeiten.
Folgende Symptome können wir uns anschauen
Dein Hund zerrt an der Leine, und die Spaziergänge machen keine Freude?
Dein Hund ist hyperaktiv und kommt auch zu Hause kaum zur Ruhe?
Dein Hund wird zur "Furie" bei Begegnungen mit Artgenossen und/oder Menschen?
Dein Hund ist sehr unsicher oder sogar ängstlich?
Dein Hund hat Mühe alleine zu Hause zu bleiben und leidet unter Trennungsangst?
Dein Hund ist ein Jäger und jagt auch Autos, Fahrräder oder Jogger?
Dein Hund zeigt Aggressions-Verhalten gegen dich oder deine Familie?
Dein Hund leckt und kratzt die Pfoten (oder andere Körperteile) wund?
Dein Hund hat immer wieder Durchfall und Magen-Darm Probleme?
Dein Hund benötigt den obligatorischen Hundekurs des Kt. Zürich und eine individuelle Betreuung.
"Die Freundschaft zwischen Hund und Mensch kann man nicht kaufen, man kann sie nicht trainieren und auch nicht anfüttern. Man kann sie aber aus tiefstem Herzen leben, jeden Tag und in jeder Situation!"

Gerne begleite ich dich in diesen Stunden und gehe auf deine persönlichen Anliegen & Fragen ein.
Einzellektionen können auch über einen längeren Zeitraum gebucht werden in regelmässigen Abständen so dass ich mit dir und deinem Hund die Lernerfolge begleiten, erweitern und wenn nötig verbessern kann.
Ich bin offiziell anerkannt vom Vet. Amt Zürich für den obligatorischen Hundekurs und befähigt dir nach den besuchten Lektionen den obligatorischen Ausweis auszustellen.
Ablauf
Erst-Termin
-
Ausführliche Abklärung via Fragebogen (1-1.5h Vorarbeit von mir)
-
Anamnese: Termin mit Ist-Analyse und Zielplanung vor Ort bei mir oder online (Dauer ca. 2h)
-
Theorie & Praxiseinheit
-
Div. Unterlagen zu Ihren Themen & Fragestellungen in ausgedruckter Form
Kosten Ersttermin: CHF 420.00 inkl. Unterlagen (Anamnese- und Abklärungsfragebogen)
Folgetermine
Die Hundeschul-Termine finden NICHT wöchentlich statt, sondern in regelmässigen Abständen von 3-4 Wochen, damit du und dein Hund auch Zeit haben unsere Pläne umzusetzen und das Gelernte verarbeitet werden und sich setzen kann.
Folgetermine dauern jeweils 1-2h (je nach Thema und Bedarf)
Kosten: CHF 150.00/h
Ort
Bei mir in der Verhaltenspraxis in 8194 Hüntwangen oder online via Zoom.
In Einzel-Fällen und wo nötig komme ich auch zu dir nach Hause.
Fahrspesen werden pro km und Fahrtweg mit 2.00 CHF berechnet (ab Hüntwangen)
Über mich
Ich bin Marlen Brandenberg, Verhaltensexpertin und Gründerin von TSCHiGi – Hundeschule & Verhaltensberatung.
Seit über 15 Jahren begleite ich Mensch-Hund-Teams auf ihrem Weg zu einem bewussteren, feineren Miteinander – ohne Druck, ohne starre Kommandos, sondern mit Verständnis, Empathie und klarer Struktur.
In meiner Arbeit verbinde ich fundiertes Fachwissen aus Verhaltenstherapie, Ethologie und Lernpsychologie mit viel Erfahrung aus der Praxis – besonders mit sensiblen, unsicheren oder reaktiven Hunden.
Mir ist wichtig, dass Hunde nicht „funktionieren“ müssen, sondern dass ihre Menschen lernen, sie wirklich zu sehen und zu verstehen.

Wie wir zusammenarbeiten können
Live oder online - beides ist möglich und zielführend
Die Termine finden bei mir vor Ort in der Verhaltenspraxis in Hüntwangen statt.
Alternativ biete ich Anamnese- und Coaching-Termine auch online via Zoom an. Dafür muss ich deinen Hund nicht zwingend schon live gesehen haben. Neben dem ausführlichen Anamnesebogen kannst du mir vorab Videos von typischen Verhaltenssituationen schicken, die wir dann gemeinsam im Gespräch analysieren. Das spart dir Zeit für die Anreise und ist besonders praktisch, wenn dein Hund ungern Auto fährt oder du weiter weg wohnst. In vielen Fällen reicht es völlig aus, wenn ich mit dir als Halter arbeite – ich muss deinen Hund nicht in jeder Sitzung persönlich sehen.

Du möchtest erstmal alleine die Grundlagen der Hundesprache lernen?
Dann ist der TSCHiGi-Basiskurs für dich genau das richtige!









